Nachdenken über Machtkritik | Radikale Demokratie | Mitbestimmung | Selbstorganisierung | climate Action |  Solidarität | Theaterrat | Diversität | Sorgenetzwerke | Ressourcenkreisläufe | Abschaffung der Intendanz | Beteiligung der Stadtgesellschaft und emanzipatorischer initiativen | TheAter der Störung | Organizing | Safer Spaces | Awareness | Streik | Sabotage | Blockade | Arbeitszeitreduktion | Crip Time | produktionsbedingungen | Einheitslohn | Kooperation | Föderation | Erfahrungsweitergabe | Commoning | Kollektive Praxis | Selbstlernprozesse  IM und Als Theater…

Dieser Kram hier, ist wie all unser Krempel eine vorläufige Abmachung. Das kondensierte Protokoll eines Experiments, das noch lange nicht – oder nie – zu einem Ende kommen wird.
Was hier zur Diskussion gestellt wird, wurde weder von einer Person im Namen aller geschrieben, noch Punkt für Punkt von allen unterschrieben.

Die Gruppe NEUES THEATER [AT] besteht seit 2021 und ist ein andauernder Diskussionszusammenhang von und mit Susanne Hentschel, Thomas Köck, Wolfram Lotz, Mateja Meded, Luise Meier, Sylvana Seddig, Florian Thamer, Ingo Tomi, Tina Turnheim, Sarah Waterfeld (Staub zu Glitzer) und Kasia Wojcik (Staub zu Glitzer). 

Im Sommer 2022 wurde das Artist Lab der Gruppe NEUES THEATER [AT] – erweitert um Ayham Majid Agha – gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Die hier veröffentlichten Materialien spiegeln nur einen Teil und vorläufigen Stand der vielstimmigen Arbeitsergebnisse und Meinungen des Labs wieder. Die Seite wird von der Gruppe Neues Theater [AT] betrieben und fortlaufend erweitert.

Wir bedanken uns herzlich beim Literaturforum im Brecht-Haus für Räumlichkeiten und technische Unterstützung und für Inputs, spannende Gespräche und bereichernde Workshops bei Helge Döhring, Tina Müller, Lucía Muriel, Hannah Trautmann.